Jeder Klan, der die Wellen des Schlangensees durchpflügt, führt sein eigenes Banner – ein wehender Stolz aus Stoff und Farbe, der Ruhm, Blutlinie und Schicksal verkündet. Diese Banner sind mehr als bloße Symbole; sie sind die Seele eines Klans, gewebt aus den Taten ihrer Ahnen, getränkt mit dem Ruhm ihrer gefallenen Krieger und oftmals gesegnet von den Völv Völv (Person)
Weise Seherinnen, Hüterinnen der Geschichte und Prophezeiungen.
.

Wenn ein Klan zur See fährt, fliegt sein Banner – hoch aufgezogen am Mast des Langschiffs. Freund und Feind erkennen diese flatternden Symbole von weitem: die purpurne Eule der Hallharn Hallharn (Klan)
Führender Klan mit Hauptsiedlung Hallwik in der Seufzerbucht. Jarl Mutter Guhnbarg.
auf elfenbeinfarbenen Bannern, der Schafbock auf gold der Tvar Tvar (Klan)
Praktisches Bauern- und Schmiedevolk.
, die hellblauen Wal der Knattle Knattle (Klan)
Klan des Hohen Nordens, Walfänger und Wettkämpfer.
, der rote Greifvogel der Örn Örn (Klan)
Kunsthandwerker und Schiffsbauer. Hauptsiedlung Fallegur (Insel des Glanzes). Jarl Lahahel Korloke.
im Flug, der blaue Vielfraß der Lutan Lutan (Klan)
Nomadischer Klan, oft im Konflikt mit anderen.
auf schwarzem Grund, der Höhlenbär der Risa Risa (Klan)
Klan der Großvölker.
.

Es gibt einen Trick zu erkennen, dass das Banner eines Schiffes höchstwahrscheinlich von den Handwerkern der Örn gewebt wurde und nicht von irgendwem. Obwohl wunderschön gewebt, mit starken, klaren Farben und einer Haltbarkeit von vielen Jahren, zieht sich stets ein Makel durch das Bild. Manchmal eine lange Linie in der falschen Farbe, andermal wird gar eine Lücke absichtlich eingewebt. Stets ein einziger Fehler, meist klein, aber fürs Augen erkennbar, selbst aus der Ferne. Die Signatur jener, die in den Künsten und Handwerken der Örn arbeiten, und eine Hommage an Palter Palter (Vanir)
Gott der Hoffnung, verehrt von den Örn. Einst der Schönste, nun durch Narben entstellt.
, den unvollkommenen Gott des Steinhofs.

Die Banner von Fallegur Fallegur (Ort)
Insel des Glanzes, Hauptsiedlung der Örn.
sind Stolz und Warnung zugleich. Sie verkünden, wer man ist, woher man kommt, und welchen Ruhm der Klan trägt. Euer Name mag vergehen, aber das Banner – und der Ruhm, den es trägt – so heißt es, werden ewig durch die Winde der Schlangensee wehen.

Und so suchten die Helden weiter nach einem Weg, ein Schiff Nirgendwos unter ihre Kontrolle zu bringen.

Skuti Skuti (Person)
Auch Skuti von der Axt. Kapitän der Grau. Ihm fehlt halbe linke Hand.
, Kapitän der Grau, war ein Mann, dem das Glück schon lange abhandengekommen war. Seit dem Tod seiner Mutter bettelte selbst bei seiner eigenen Mannschaft um Silber.

Über Hadd Hadd (Person)
Kapitän des Rabenschiffs. Hat Vorurteile gegen Nicht-Menschen.
, den Kapitän der Ravenskip Ravenskip (Schiff)
Explorer-Langschiff von Hadd mit Rabenkopf-Bug. Unterdurchschnittliche Qualität.
, munkelte man, er habe den vorigen Herrn des Schiffes eigenhändig erschlagen.

Lurx Lurx (Person)
Kapitänin des Vipernschiffs.
, hatte sich den Unmut ihrer Viperncrew zugezogen, weil sie einen Außenposten verschonte — verblendet von einer Liebschaft.

Und so begann das Fest von Nirgendwo Nirgendwo (Ort)
Grenzstadt der Varang für Verbannte und Neuankömmlinge.
: eine Prozession aus Feier und Flehen, Trunk und Gebet. Man bat die Götter, der Winter möge endlich enden, dass die Felder tauen und der Sommer wiederkehre.

Prozession

Doch während die Hoffnung in Nirgendwo noch glomm, merkten die Helden, dass sie in einem erloschen war: Skuti war müde. Sein Schiff wollte er nicht mehr führen. Und so ließ er einen Trinkwettstreit über die Zukunft der Grau entscheiden. Einen Wettstreit den Rekja Rekja (Spielercharakter)
Skaldin des Hallharn-Klans. Altert nicht und wird von Albträumen über Ragnarök heimgesucht.
für sich gewann.

Nur eine Bedingung gab es: Die Helden sollten seine Schulden eintreiben.

  • Zelan Zelan (Person)
    Gastwirtin und Betreiberin der Taverne “Auge des Sturms” in Nirgendwo.
    , Wirtin des Methauses, schuldete fünfundzwanzig Goldstücke, weil Skuti ihr Dach gegen Sturm und Regen gefestigt hatte.
  • Celorfin Celorfin (Person)
    Verwalter der Docks von Nirgendwo. Einarmiger ehemaliger Krieger.
    , der Hafenmeister, schuldete fünfundvierzig für Arbeiten am Dock.
  • Asvard, Anführer eines Söldnertrupps, hundert für den Transport seiner Männer.
  • Jarlin Beowyln Beowyln (Person)
    Zwergen-Jarlin von Nirgendwo. Veteranin mit langem, geflochtenem silbernem Haar und Bart.
    , achtzig für den Schutz der Stadt.
  • Peron und Garsh Lron, Schiffsbauern, sechzig für Holz und Werklohn.
  • Und Toki Toki (Person)
    Halbling in Nirgendwo. Lebt im Zeltlager und kämpft für bessere Bedingungen der Flüchtlinge.
    , die Zwergin aus dem Flüchtlingslager, fünfzehn für Proviant.

Widerwillig machten sich die Helden an die Arbeit. Zelan und Celorfin zahlten ohne Zögern.

Asvard jedoch leistete Widerstand. Erst als Blut geflossen war, zwei seiner Männer tot und er dem Tod nahe, gab auch er seinen Anteil her — einen Beutel von Münzen.

Doch diese Münzen waren geprägt mit einem Gesicht, das Kudrun Kudrun (Spielercharakter)
Eine Grim vom Hallharn-Klan. Königliche Erbin der Baendur und Wächterin der Völv.
nur zu gut kannte. Und so offenbarte sich, dass Asvard Teil jener Gräuel war, die Kudruns Vergangenheit überschatteten. Und schlimmer noch: Der Auftrag dazu stammte von König Cenric Edgare Cenric Edgare (Person)
König des Steinkönigreichs und mächtiger Baendur-Herrscher.
, Kudruns eigenem Großvater — ausgeführt von Danik Danik (Person)
Sohn von Cenric Edgare. Heiratete Königin Hilde von Winanric. Galt als tot nach dem Überfall auf das Königreich.
, ihrem totgeglaubten Vater.

So kamen die Helden zu ihrem Schiff, Skuti zu seinem Gold, und Kudrun zu vielen Fragen.