Die restlichen Schulden konnten eingetrieben werden, ohne dass weiteres Blut zu vergießen.

Beowyln Beowyln (Person)
Zwergen-Jarlin von Nirgendwo. Veteranin mit langem, geflochtenem silbernem Haar und Bart.
, die Jarlin von Nirgendwo Nirgendwo (Ort)
Grenzstadt der Varang für Verbannte und Neuankömmlinge.
, lud die Helden an ihre Tafel, als Eigner eines Schiffes und in der Rangordnung der Stadt aufgestiegen. Sie war nicht erfreut, ihr Gold zu verlieren, aber erleichtert, dass Skuti Skuti (Person)
Auch Skuti von der Axt. Kapitän der Grau. Ihm fehlt halbe linke Hand.
seine Laufbahn beendete, bevor sie ein gewaltsames Ende finden würde.

Den Schiffsbauern schmerzte der Verlust ihres Goldes doppelt, nachdem ihnen auch noch der einzig potentieller Käufer ihres nächsten Boots abhanden gekommen war.

Nur Tokis Schulden übernahmen die Helden selbst, denn es schien ihnen unrecht, den Flüchtlingen auch noch das Wenige zu nehmen, das ihnen geblieben war.

Schwieriger als gedacht erwies es sich, Skuti seinen Anteil überhaupt zu übergeben. Man sagte, er sei in der Höf∂inghalle, dem geheimen Versammlungsort der Kapitäne von Nirgendwo. Erst Zelan Zelan (Person)
Gastwirtin und Betreiberin der Taverne “Auge des Sturms” in Nirgendwo.
, die Wirtin, verriet den Weg und das Wort, das den Eintritt gewährte.

Dort fanden sie Skuti, trinkend mit Hrolf Hrolf (Person)
Held von hundert Raubzügen, Hallharn-Krieger und Führer der Helden zu Beginn der Kampagne.
und Hadd Hadd (Person)
Kapitän des Rabenschiffs. Hat Vorurteile gegen Nicht-Menschen.
. In dieser Halle, fern der öffentlichen Fehden zwischen den Schiffsbesatzungen, konnte man als Gleiche sprechen und alte Zwiste ruhen lassen.

Sie fragten die Helden, ob sie nicht eine Karte bräuchten, und man sandte nach Alwel. Doch die Karte war unerschwinglich, und so wurde ein anderer Handel geschlossen: Toki Toki (Person)
Halbling. Teil der Crew der Helden. Lebte im Zeltlager in Nirgendwo.
müsse verschwinden. Ihre Worte hielten die Flüchtlinge davon ab, sich zu nehmen, was ihnen zustünde. Wenn sie nicht sterben solle, so müsse sie zumindest Nirgendwo für immer verlassen.

Also zogen die Helden zur Zeltstadt, um mit Toki zu sprechen. Sie hatten keinen Appetit auf Blutvergießen; sie wollten nicht vom Geldeintreiber auch noch zum Auftragsmörder werden. Die Lösung aber lag offen vor ihnen: Die Flüchtlinge suchten Arbeit, und die Helden brauchten eine Crew. So wurde Toki angeheuert, mit fünf ihrer Stärksten an ihrer Seite.

Toki

Und so endete der Tag, und der Aufenthalt in Nirgendwo näherte sich seinem Ende.

Im Morgengrauen, nach Besuch des Tempels sprach Bjørn Bjørn (Spielercharakter)
Alter Krieger des Whar-Klans. Hat den Whar den Rücken gekehrt.
noch einmal mit der Jarlin. Warum, fragte er, könne sie den Flüchtlingen ihren Wunsch nach fester Unterkunft gewähren? Die frustrierte Zeltstadt sei ein Pulverfass, und die Schiffsbauer hätten Holz für viele Hütten, und nicht mal keinen Käufer für ihr aktuelles Boot.

Da willigte Beowyln ein — und so verloren die Flüchtlinge an diesem Tag ihre Anführerin, aber gewannen, was sie lange ersehnt hatten: Holz, Arbeit, und einen Funken Hoffnung auf Zukunft.

Rekja Rekja (Spielercharakter)
Skaldin des Hallharn-Klans. Altert nicht und wird von Albträumen über Ragnarök heimgesucht.
und Kudrun Kudrun (Spielercharakter)
Eine Grim vom Hallharn-Klan. Königliche Erbin der Baendur und Wächterin der Völv.
sammelten den Rest der Mannschaft und füllten die Vorratskammern.

Ove Ove (Spielercharakter)
Mönch des Örn-Klans. Erwachte ohne Erinnerungen und wurde von Holzschnitzer Ingalf adoptiert.
und Bjørn erhielten die Karte. Sie zeigte Grimnir, Nirgendwo und die Schlangensee, Fallegur Fallegur (Ort)
Insel des Glanzes, Hauptsiedlung der Örn.
und den Weisheitsbrunnen.

Zwei Markierungen waren darauf, geformt aus einer bräunlichen Substanz, wie verbrannter Fingernagel. Egill Egill (Person)
Rothäutige Tiefling. Lebt in Nirgendwo und verbrennt Nägel.
?

Und die Tieflingsfrau, die einst die Karte besaß, berichtete:

Die untere Markierung weise auf einen gewaltigen Bären hin, sechs Meter groß und furchtgebietend.

Doch die andere, so warnte sie, müsse man unbedingt meiden. Dort hause ein Ratatoskr, ein mythisches Eichhörnchen in einem Baum, dessen Wurzeln bis in die Unterwelt reichten.